Freitag, 8. April 2011

Investition Burnout

Im aktuellen Focus ist dieser Cartoon abgedruckt: Ein Mann hockt an einer Bar, der Barkeeper fragt: "Zahlen?". Der Herr antwortet: "Ich fürchte ich kann nicht..." und öffnet dem wütenden Barkeeper sein Portemonnaie, aus dem eine kleine, schwarze Wolke entpufft, "Burn Out!..." ergänzt er.
Der Cartoon zeigt uns, wie aktuell das Thema Burnout derzeit ist; Bei Hochbegabten und Hochsensiblen entsteht er in der Regel durch Unterforderung und/ oder Überreizung.

Aber der Cartoon zeigt - sicherlich ungewollt - zudem noch den Zusammenhang zwischen Burnout und Finanzen.
Ein Burnout ist keine Ausrede für klamme Finanzen, aber es kann ein Auslöser sein. Denn ein Burnout bringt unweigerlich die Frage mit "Was will ich im Leben?", deren Antwort häufig zur Idee eines beruflichen Neubeginns, und damit einer finanziellen Einschränkung führt.
Verschärft ist die Situation für Selbstständige, weil dort nämlich ein Burnout auch immer einen unmittelbaren, massiven Verdienstausfall mit sich bringt, wodurch die Existenzangst auch schnell mit im Boote sitzt und die Burnout Symptome noch bestärkt. Ein Teufelskreis.

Also ist ein Burnout für viele eine Gradwanderung zwischen Erholen, Veränderungen & finanziellen Überleben. In welchen Bereichen kann ich mich fordern? Wie kann ich mit den intensiven Reizen besser umgehen? Und wie kann ich diese Maßnahmen in mein Berufs-, Privat- und Finanzleben integrieren?
Es gilt den goldenen Mittelweg zu finden, der den Weg zur inneren Heimat wieder öffnet und gleichzeitig genug Raum gibt, um die alten Strukturen zu ändern. Eine Investition für's Leben!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen